Das Eventportal von
Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung

Fliegerhorst-Museum

Das Museum der Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn (TGFA) nach der Winterpause wieder geöffnet.
Die beiden Hubschrauber stehen seit Sonntag (25. März) wieder bereit zu Besichtigung auf dem Freigelände des Museums.


Beeindruckende Exponate gewähren einen Einblick in die über 100 Jahre alte Historie
Ahlhorn. Zeitweise waren bis zu 90 der robusten Transporthubschrauber hier stationiert, um zu ihren Einsätzen abzuheben. Mittlerweile ist etwas Zeit vergangen, seit die letzte "Huey" – wie der Hubschrauber auch gerne unter den Fliegern genannt wird – ihre Kufen auf den Boden des ehemaligen Fliegerhorstes absetzte.

Um die beiden sehr gepflegten Hubschrauber nicht den winterlichen Einflüssen in den Wintermonaten auszusetzten werden diese in einer Räumlichkeit auf dem Fliegerhorst untergestellt. Dank der Unterstützung der Metropolpark Hansalinie GmbH wurde dieses ermöglicht.

Da ist zum einen der Hubschrauber Bristol 171 "Sycamore" der erste SAR-Hubschrauber der Luftwaffe, der unter Anderen in den 50er und 60er Jahren auf dem Fliegerhorst im Einsatz war. Dieser Hubschrauber verfügt über ein eigenes Fahrwerk und kann so mit einem kleinen Schlepper auf einen Stellplatz auf dem Außengelände des Museums gezogen werden.

Die Bell UH-1D, das Einsatzmuster des damaligen Hubschraubertransport-geschwaders 64 (HTG 64) wurde als Rettungshubschrauber an vielen Standorten, wie Rettungszentren und SAR-Kommandos in Deutschland im Einsatz. Die Maschine verfügt über Landekufen die mit externen Fahrwerken ausgestattet auf ihren Stellplatz verbracht wurde. Beide Hubschrauber sind mit der kompletten SAR- bzw. Rettungshubschrauberausstattung ausgerüstet und können von den Museumsbesuchern besichtigt werden.

Neu im Ausstellungsbereich des Museums ist ein Original-Schleudersitz einer Canadair CL-13B (F-86E "Sabre") des damaligen Einsatzmusters des Jagdgeschwaders 71 "Richthofen" das 1958 auf dem Fliegerhorst Ahlhorn aufgestellt wurde. Ausgestattet mit einer Pilotenpuppe in Original-Fliegerbekleidung und Jetpilotenhelm auf dem Schleudersitz sowie drüber ein großes Jet-Modell einer F-86 sind diese interessante Anschauungsobjekte, die die Ausstellung des Museums bereichern.

Seit der Eröffnung des Museums im Juli 2021 haben bereits viele Besucher aus dem Regionalbereich als auch weiter Angereiste das Museum der TGFA besichtigt, und zeigten sich angesichts der Museumausstattung und des umfangreichen Informationsangebotes überrascht und angetan.

Mit der Bereitstellung der Hubschrauber im Außenbereich des Museums ist dieses für den Besucher geöffnet jeweils Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Das Team des Museums der Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst freut sich auf ihre Besucher.

Die Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn e.V. bietet außerhalb der Öffnungszeiten und auf Anfrage- unter Einhaltung der Corona-Hygieneregeln – auch Führungen durch die Ausstellung an.

Veranstalter

Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst
Vechtaer Straße 35
26197 Alhorn
Webseite: www.fliegerhorstahlhorn.de/

Webseite

www.fliegerhorstahlhorn.de/

Speichern Sie die Veranstaltung in Ihrem Kalender!

    • 11.06.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 17.06.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 18.06.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 24.06.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 25.06.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 01.07.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 02.07.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 08.07.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 09.07.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 15.07.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 16.07.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 22.07.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 23.07.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 29.07.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 30.07.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 05.08.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 06.08.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 12.08.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 13.08.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 19.08.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 20.08.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 26.08.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 27.08.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 02.09.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 03.09.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 09.09.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 10.09.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 16.09.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 17.09.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 23.09.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 24.09.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 30.09.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 01.10.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 07.10.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 08.10.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 14.10.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 15.10.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 21.10.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 22.10.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 28.10.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
    • 29.10.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
  • Metropolpark Ahlhorn
    Vechtaer Straße 35
    26197 Großenkneten
  • Museen und Ausstellungen

Bildrechte

© Veranstalter