Das Eventportal von
Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung

Wanderausstellung: "Erinnern heißt Kämpfen"

Die Ausstellung "Erinnern heißt Kämpfen! Zwischen Anerkennung und Vergessen. Todesopfer rechter Gewalt in Niedersachsen seit 1990" kann vom 24. Mai bis zum 07. Juni 2023 im Foyer des Kreishauses Cloppenburg besichtigt werden.

Die Wanderausstellung wurde von der Mobilen Beratung Niedersachsen, der Betroffenenberatung Niedersachsen und von Distance – Ausstieg Rechts Niedersachsen erstellt und besteht aus 25 informativen Roll-Up-Motiven. Zudem werden begleitend auch einige Audio- und Videobeiträge abgespielt.

Hintergrund der Wanderausstellung ist, dass es auch in Niedersachsen Opfer rechter Gewalt gibt. Wie die Initiatoren der Ausstellung mitteilen, würden rechte, rassistische und antisemitische Tatmotive aber häufig nicht als solche anerkannt. Die Ausstellung soll Menschen für das Thema sensibilisieren, die Hintergründe von rechter Gewalt sichtbar machen und vor allem auch an die Opfer erinnern. Auf Grundlage von journalistischen Recherchen, durch Gespräche mit Angehörigen, Freunden und Initiativen vor Ort sei versucht worden, die Geschichten der Opfer und die Umstände, unter denen sie umgebracht wurden, zu rekonstruieren.

Der Landkreis Cloppenburg ist einer der ersten Landkreise in Niedersachsen, der die Möglichkeit ergreift, die erst kürzlich erschienene Wanderausstellung öffentlich vorzustellen, um so auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Kreishauses (Montag-Donnerstag: 08:30-16:30 Uhr; Freitag: 08:30-13:00 Uhr) kostenfrei besucht werden.

Am Donnerstag, 25. Mai, findet um 17 Uhr eine offizielle Ausstellungseröffnung statt, bei der alle interessierten Personen herzlich willkommen sind. Die Initiatoren der Ausstellung werden an diesem Tag in einem etwa 30-minütigen Impulsvortrag zunächst einige interessante Informationen zur Ausstellung liefern. Anschließend kann dann die Ausstellung besichtigt werden. Für die Ausstellungseröffnung ist eine Anmeldung über den QR-Code oder alternativ über den Link www.lkclp.de/anmeldung_20230525.php erforderlich. Anmeldeschluss ist der 23. Mai.

Hinweis: Die Ausstellung ist gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch das Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen (L-DZ). Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ, des BAFzA, des L-DZ Niedersachsen oder des Landesprogramms für Demokratie und Menschenrechte dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.

Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.erinnern-heisst-kaempfen-nds.de

Veranstalter

Landkreis Cloppenburg
Eschstraße 29
49661 Cloppenburg
E-Mail: kreishaus@lkclp.de
Telefon: 04471 150
Webseite: www.lkclp.de

Webseite

erinnern-heisst-kaempfen-nds.de/

Speichern Sie die Veranstaltung in Ihrem Kalender!

    • 02.06.2023, 8:30 - 13:00 Uhr
    • 05.06.2023, 8:30 - 16:30 Uhr
    • 06.06.2023, 8:30 - 16:30 Uhr
    • 07.06.2023, 8:30 - 16:30 Uhr
  • Kreishaus Cloppenburg
    Eschstraße
    49661 Cloppenburg
  • Museen und Ausstellungen

Bildrechte

© Landkreis Cloppenburg