Das Eventportal von
Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung

Tag der offenen Gartenpforte

Am "Tag der offenen Gartenpforte" dürfen Gärten in den Erholungsgebieten Dammer Berge, Thülsfelder Talsperre und Nordkreis Vechta besucht werden.

Die Erholungsgebiete Dammer Berge und Thülsfelder Talsperre sowie die Ausflugsregion Nordkreis Vechta veranstalten seit 2014 einen "Tag der offenen Gartenpforte". Am Sonntag, 11. Juni 2023, öffnen insgesamt 20 Gartenbesitzer in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr zwischen Friesoythe und Neuenkirchen-Vörden für eine "Visite" ihre Gärten. An diesem Tag haben Besucher die Möglichkeit, ohne Anmeldung die Gärten zu besichtigen und mit den Besitzern Erfahrungen auszutauschen.

Zusätzlich bieten einige Gartenbesitzer wieder besondere Aktionen, wie zum Beispiel Führungen, Kaffee und Kuchen, Kunst/Handwerk etc. an. Einige Eintrittsgelder werden auch für einen guten Zweck gespendet. Im letzten Jahr zählten die Gartenbesitzer rund 5.000 Besucher. Ein Flyer mit einer Übersicht der teilnehmenden Gärten ist in den jeweiligen Tourist-Informationen erhältlich.

Unterstützt wird das Projekt erneut von der Firma Gramoflor aus Vechta, die Blumen- und Pflanzerde aus dem Oldenburger Münsterland herstellen. Das Projekt wurde in diesem Jahr im "Waldgarten Hardinghausen" in Neuenkirchen-Vörden vorgestellt, die zum ersten Mal an der Aktion teilnehmen und somit auch als neues Mitglied bei "VisitenTouren" gewonnen wurden.

Die Besitzer Annabell und Heiko Hardinghaus erfreuen sich an einen Garten, der von einem alten Baumbestand und Wald umgeben ist und sich harmonisch in einer Hanglage in das Gelände einfügt. Es sind 90 Jahre alte Rhododendren, ein Taglilienbeet mit ca. 30 Sorten (Blüte) + Cornus controversa, Lavendel, Fingerhut sowie Gemüse und Tomaten vorhanden.

Auf Initiative der Erholungsgebiete Thülsfelder Talsperre und Dammer Berge sowie der Ausflugsregion Nordkreis Vechta wurde 2013 das Projekt unter dem Namen "VisitenTouren" ins Leben gerufen und durch Europäische Mittel (ILEK) und durch die BINGO-Umweltstiftung gefördert. Hierbei handelt es sich um eine Sammlung von zahlreichen privaten Gartenbesitzern, Gartenbaubetrieben und öffentlichen Parks, die von den beiden Gartenexpertinnen Dipl. Ing. Elke Schwender und Jutta Tellmann aus Cloppenburg für die Aufnahme in das Projekt nach den Richtlinien der "Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur" geprüft und bewertet wurden.

Erst kürzlich wurde ein neuer Flyer erstellt, in dem die 42 verschiedenen Parks und Gärten verzeichnet sind. Zusätzlich bekommt man weitere Informationen wie Öffnungszeiten, Lage, eventuelle Eintrittspreise und Highlights der Grünanlagen. Gruppen können im Rahmen einer geführten VisitenTour die Gärten auf Anfrage besichtigen.

Folgende Gärten können am 11. Juni 2023 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr besichtigt werden:
Erholungsgebiet Dammer Berge
• Urlaub im Garten, Martina kl. Hackmann, Hufeisenstr. 23, 49401 Damme
• Baumschulgarten Enneking, Stefan Enneking, Vördener Str. 42a, 49401 Damme
• Rundweg "Baum und Natur", Wasserwerk Holdorf, Am Wasserwerk 35, 49451 Holdorf
• Naturlehrpfad am Mühlenbach, Thomas Wagner, Grandorfer Str. 6-8, 49451 Holdorf
• Idyllischer Garten in Holdorf, Jutta und Christian Wilkens, Neuenkirchener Str. 25a,
49451 Holdorf
• Waldgarten Hardinghausen, Annabell und Heiko Hardinghaus, Hardinghausen 1,
49434 Neuenkirchen-Vörden, www.hardinghausen.de
• Landschaftspark Meyerhof Mühlen, Dr. Bernd Kiene, Am Hövel 12, 49439 Steinfeld

Ausflugsregion Nordkreis Vechta
• NIZ Goldenstedter Moor e.V., Arkeburgerstr. 22, 49424 Goldenstedt
• Garten Bruns, August Bruns, Marderstiege 9, 49424 Goldenstedt
• Weidelandschaft am Hof, Jürgen Göttke-Krogmann, Diepholzer Str. 21, 49393 Lohne

Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre:
• Garten nach Lust und Laune, Ludger Nienaber, Hemmelter Str. 6,
49692 Cappeln-Warnstedt
• Sontags Landgarten, Anne und Richard Sontag, Kampstr. 2, 49692 Cappeln-Nutteln
• Taxusgarten Meyer zu Nutteln, Christoph Meyer-Nutteln, Warnstedter Str. 10,
49692 Cappeln-Nutteln
• Museumsdorf Cloppenburg, Bether Straße 6, 49661 Cloppenburg
• Individueller Stadtgarten, Rainer und Lilli Blum, Landwehr 32,
49661 Cloppenburg
• Entspannungsgarten, Brigitte und Martin Werner, Theodor-Hörstmann-Str. 20,
49685 Emstek
• Garten der Vielfalt, Maria und Johannes Reiners, Neuscharreler Allee 4,
26169 Friesoythe-Neuscharrel
• Friesoyther Stadtpark, Tecklenburger Straße, 26169 Friesoythe
• Hofgarten mit Weitblick, Maria und Franz-Josef Faske, Beverbrucher Damm 73,
49681 Garrel
• Ländlicher Garten, Bernadette Hellmann, Augustendorfer Weg 18,
49696 Molbergen-Grönheim

Weitere Informationen zum Tag der offenen Gartenpforte sowie zu allen teilnehmenden Gärten, fachkundigen Führungen, Eintrittsgeldern usw. erhalten Sie unter: www.visitentouren.de

Veranstalter

Garten nach Lust und Laune
Hemmelter Straße 6
49692 Cappeln

Speichern Sie die Veranstaltung in Ihrem Kalender!

Bildrechte

© Rainer Blum