Sophie & Ich
Zum Gedenken an die Reichspogromnacht wird mit "Sophie & Ich" ein faszinierendes, spannendes und mutiges Theaterstück gezeigt, über Schuld und Verantwortung, das die Frage nach dem Mitläufertum stellt und in eindringlichen Szenen beantwortet.
"Sophie & Ich" handelt von einer Begegnung, die es nie gegeben hat, die aber möglich gewesen wäre: die Studentin und Widerstandskämpferin Sophie Scholl und Hitlers junge Sekretärin Traudl Junge (geb. Humps) waren beide im Bund Deutscher Mädel. Sie begegnen sich in diesem dicht gewebten Stück und diskutieren über Widerstand und Mitläufertum aus der Sicht junger Frauen – zwei extreme Positionen gesellschaftlichen Lebens prallen aufeinander. Die erste Zigarette besiegelt die Freundschaft zwischen zwei lebenshungrigen Mädchen, deren persönliche Entfaltung durch Krieg und Naziherrschaft verhindert wird.
Die Nachkriegszeit überlebt nur eine von ihnen, doch die andere, Sophie, bleibt im Selbstgespräch, im Traum, Gesprächspartner, harte Anklägerin, aber auch, und trotz allem, Freundin.
In vier Zeitabschnitten wird die fiktive Freundschaft zwischen Traudl Junge und Sophie Scholl in pointierten Szenen und klarer Sprache entworfen. Die Musik von Thomas Parr unterstützt atmosphärisch und assoziativ die Szenerien. "Sophie & Ich" ist ein kluges Stück, das uns vor Augen führt, dass persönliche Verantwortung auch heute noch – aktueller denn je – über die Gestaltung unserer Gesellschaft entscheidet.
Veranstalter
Stadt Vechta
Burgstraße 6
49377 Vechta
E-Mail: info@vechta.de
Telefon: 04441 8860
Webseite: www.vechta.de