Das Eventportal von
Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung

"Hoffnung in Zeiten des Krieges" - Moderne Ikonen aus der Ukraine

Die Ausstellung der modernen ukrainischen Ikonen in der Katholischen Akademie Stapelfeld ist eine einzigartige Gelegenheit, die traditionelle Ikonenmalerei in einem zeitgenössischen Kontext zu erleben.

Während Ikonen normalerweise Heilige und biblische Szenen darstellen, zeigen diese
Werke auch die Herausforderungen und Themen, denen die Ukraine aktuell gegenübersteht. Die Ausstellung wird am 1. Dezember 2023 um 19:00 Uhr eröffnet und lädt Kunstliebhaber und Interessierte dazu ein, die neuen Formen der traditionellen Ikonenmalerei kennenzulernen und zu verstehen.

Die sechzehn teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler der Galerie ICONART aus Lemberg (Lviv) zeigen in ihrer Kunst neben religiösen Motiven auch die Realitäten von Krieg, Tod und Hunger. So entsteht ein kraftvoller Resonanzraum, in dem die Hoffnung in Zeiten des Krieges erfahrbar wird.

Die Eröffnung der Ausstellung wird vom Fachbereichsleiter PD Dr. Alexander Linke mit einem Impulsvortrag begleitet. Darüber hinaus wird in der Katholischen Akademie vom 19. bis 20. Januar 2024 ein Seminar zur Geschichte und Tradition der Ikonenmalerei angeboten, das eine vertiefte Auseinandersetzung mit diesem faszinierenden künstlerischen Erbe ermöglicht.

Die Ausstellung, die vom 1. Dezember 2023 bis zum 28. Januar 2024 besichtigt werden kann - wird unterstützt durch den Förderverein der Katholischen Akademie Stapelfeld.

Weitere Informationen unter:
https://www.ka-stapelfeld.de/programm/jahresthema-wiejetzt/item/hoffnung-in-zeiten-des-krieges-moderne-ikonen-aus-der-ukraine-2

Veranstalter

Katholische Akademie Stapelfeld
Stapelfelder Kirchstraße 13
49661 Cloppenburg
E-Mail: bostendorf@ka-stapelfeld.de
Telefon: 04471 1880
Webseite: www.ka-stapelfeld.de

Speichern Sie die Veranstaltung in Ihrem Kalender!

    • 12.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 13.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 14.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 15.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 16.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 17.12.2023, 9:00 - 13:00 Uhr
    • 18.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 19.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 20.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 21.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 22.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 23.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 24.12.2023, 9:00 - 13:00 Uhr
    • 25.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 26.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 27.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 28.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 29.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 30.12.2023, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 31.12.2023, 9:00 - 13:00 Uhr
    • 01.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 02.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 03.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 04.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 05.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 06.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 07.01.2024, 9:00 - 13:00 Uhr
    • 08.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 09.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 10.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 11.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 12.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 13.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 14.01.2024, 9:00 - 13:00 Uhr
    • 15.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 16.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 17.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 18.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 19.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 20.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 21.01.2024, 9:00 - 13:00 Uhr
    • 22.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 23.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 24.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 25.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 26.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 27.01.2024, 9:00 - 20:00 Uhr
    • 28.01.2024, 9:00 - 13:00 Uhr
  • Katholische Akademie Stapelfeld
    Stapelfelder Kirchstraße 13
    49661 Cloppenburg
  • Museen und Ausstellungen

Bildrechte

© Hlafira Shcherbak