Heaven – Ein Jugendmusical
Das Musical "Heaven" wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Musikschule des Landkreises Cloppenburg in diesem Jahr in Auftrag gegeben. Die Arbeit daran hat schon Ende 2020, mit der Suche nach einem geeigneten Komponisten und einem Librettisten begonnen.
Der Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltungen zum 50-jährigen Bestehen der Kreismusikschule ist die Welturaufführung des Musicals "Heaven" am 6. Oktober um 19:00 Uhr im Forum Hasetal in Löningen. Weitere Aufführungen: 7. Oktober, 19:00 Uhr, Forum am Hansaplatz Friesoythe und 8. Oktober, 16:00 Uhr, Stadthalle Cloppenburg.
Die ersten Ideen dazu, das 50-jährige Jubiläum der Musikschule des Landkreises Cloppenburg neben anderen Veranstaltungen auch mit einem großen Bühnenprojekt zu feiern, wurden schon 2020 entwickelt. Die Anregung ein eigenes Musical schreiben zu lassen und zum Jubiläum eine echte Weltpremiere aufzuführen gewann schnell an Kontur und es wurden die ersten Kontakte geknüpft, um einen geeigneten Komponisten und einen Librettisten für das Vorhaben zu gewinnen.
Nach einer langen Suche konnten 2021 schließlich Tobias Schütte und Klaas Schramm als kreative Köpfe gewonnen werden, um mit der Neuschöpfung von Musik und Text betraut zu werden. Tobias Schütte, ein Komponist aus Nordrheinwestfalen mit viel eigener Erfahrung als Posaunist, Arrangeur und Komponist an den Theater- und Musicalhäusern vor allem im Ruhrgebiet und Klaas Schramm, Schauspieler am Staatstheater Oldenburg kannten sich vor der gemeinsamen Arbeit an Heaven noch nicht.
Ulrich Schmidt, Direktor der Kreismusikschule, berichtet aber schmunzelnd von den ersten gemeinsamen Treffen bei denen sich die Wahl als Glückgriff herausstellte da beide über einen sehr ähnlichen Sinn für Humor verfügend schnell eine gemeinsame persönliche Ebene fanden. Heute zeigt sich, dass der erste Eindruck nicht täuschte und eine Arbeit auf sehr hohem Niveau entstanden ist, die spannend erzählt ist und sicher zahlreiche "Ohrwürmer" beim Publikum auslösen wird.
Die Geschichte dreht sich um "Jojo", seine große Schwester "Evelin" und die Gruppe der Angels, mit Jenna, Mixarella und Tomtom in den Hauptrollen. Jojo liebt Musik und singt leidenschaftlich gern. Evelin jedoch verbietet ihm die Musik, als sie erfährt, dass Jojo gemeinsam mit den "Angels" zur Musikschule geht, um dort zu singen. Sie führt die Gruppe der "Devils" an, die sich politisch für die Einstellung jeglicher Kulturförderung einsetzt und die Schließung der Musikschule vorantreibt.
Das Publikum erfährt im Verlauf der Geschichte, dass die Mutter der beiden selbst Musikerin war und auf dem Weg zu einem Auftritt bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Evelin kümmert sich als Familienoberhaupt seither um Jojo und regelt den schwierigen Alltag der beiden Vollwaisen. Natürlich macht sie die Musik für den Tod ihrer Mutter verantwortlich und entwickelt so ihre tiefe Verbitterung.
Die Geschichte gipfelt im Zusammenbruch Jojos, der in ein Krankenhaus eingeliefert werden muss und dort in einen komaähnlichen Zustand verfällt. Lediglich Musik scheint noch zu ihm vorzudringen…
Etwa 50 Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule aus dem gesamten Landkreis und des Cloppenburger Kinderchores haben sich in den vergangenen Monaten im Rahmen mehrerer Wochenendarbeitsphasen intensiv auf die Aufführungen vorbereitet und fiebern der Weltpremiere von Heaven nun erwartungsvoll entgegen.
Für die Vorstellungen in Löningen (6.10.) und Friesoythe (7.10.) können Karten zum Preis von 10 Euro bzw. ermäßigt 5 Euro zzgl. VVK bei der Musikschule reserviert werden: Tel.: 04471 / 9999-0 oder per Mail: info@kms-clp.de
Für die Vorstellung in der Stadthalle Cloppenburg (8.10.) können die Karten bei der Stadthalle (https://stadthalle-clp.de/) oder über Nordwestticket (Tel. 0421 / 36 36 36) erworben werden.
Möglich wurde die Realisierung dieses Jubiläumsprojektes durch die Unterstützung des Landkreises Cloppenburg, der LzO - Stiftung Kunst und Kultur, der EWE Stiftung, der Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung und des Kulturforums Cloppenburg.
Veranstalter
Kreismusikschule
Bült 6
49661 Cloppenburg
E-Mail: info@kms-clp.de
Telefon: 04471 99990
Webseite: www.kms-clp.de/