Andreas Romberg und seine Zeit - Frühromantik pur
Das Ardinghello Ensemble fühlt sich der Ideenwelt der frühen Romantik verbunden, einer Kunstanschauung, die Fantasie, Imagination, Sinnlichkeit und Subjektivität zur Lebensmaxime machte.
Der venezianische Renaissancemaler Ardinghello, Held des Romans von Wilhelm Heinse, gründet auf einer ägäischen Insel mit Freunden einen Staat, der kühne künstlerische und soziale Utopien realisiert.
In diesem Geist realisiert das Ardinghello Ensemble Kammermusik der klassischen und romantischen Periode. Im Fokus stehen die Werke Beethovens, seiner Zeitgenossen, seiner Vorbilder Haydn und Mozart und seiner romantischen Nachfolger. Neben den Kammermusikwerken weltberühmter Musiker sind vor allem auch bislang unbekannte, aber faszinierende Kompositionen Gegenstand der Entdeckungsreise des Ensembles.
"Der ferne Klang" der Romantik und deren Visionen sind das Idealziel der Musiker:innen.
Das Ardinghello Ensemble besteht aus dem Flötisten Karl Kaiser und den Streicher:innen Annette Rehberger - Violine, Sebastian Wohlfarth und Anna Kaiser - Viola sowie Johannes Berger - Violoncello. Das Ardinghello Ensemble fühlt sich durch die historisch-informierte Anschauung inspiriert. Das Spiel mit historischen Bögen und auf Flöten der Klassik und Romantik sowie Quellenstudium und Recherche verstärken den emotionalen Zugang zur Musik der Epoche.
Tickets unter: https://www.reservix.de/tickets-andreas-romberg-und-seine-zeit-fruehromantik-pur-in-vechta-foyer-des-rathauses-der-stadt-vechta-am-15-10-2023/e2086082
Die Besetzung:
Karl Kaiser - Flöte
Annette Rehberger - Violine
Sebastian Wohlfarth - Viola
Anna Kaiser - Viola
Johannes Berger - Violoncello
Programm:
Andreas Romberg (1767 - 1821)
Quintett D-Dur op.1,1 für Flöte, Violine, 2 Violen, Violoncello
Poco Adagio/Allegro - Menuetto.Allegro - Andante cantabile - Rondo.Allegro
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Trio C-Moll op. 9,3 für Violine, Viola und Violoncello
Allegro con spirito – Adagio con espressione - Scherzo – Finale.Presto
Bernhard Romberg (1767 - 1841)
Quintett G-Dur op.1,3 für Flöte, Violine, 2 Violen, Violoncello
Allegro - Menuetto - Andante poco Adagio - Rondo
Veranstalter
Stadt Vechta
Burgstraße 6
49377 Vechta
E-Mail: info@vechta.de
Telefon: 04441 8860
Webseite: www.vechta.de