23. OM-Cup beim SV DJK Elsten
Ende Juni steigt das Jugendfußball-Großereignis mit mehr als 100 E-Jugend-Mannschaften. Es gibt ein paar Neuerungen, und auch für Elsten ist die Veranstaltung in mehrfacher Hinsicht ganz besonders.
Elsten ist vorbereitet. Die Planungen für den OM-Cup für E-Jugendfußballer am 24. und 25. Juni laufen auf Hochtouren, und nicht nur der ausrichtende Verein SV DJK fiebert diesem Großereignis entgegen. Rund 1200 Kinder mit etwa 250 Betreuerinnen und Betreuern werden zu diesem zweitägigen Turnier erwartet.
Bei aller Arbeit, die für diese 23. Auflage der Veranstaltung zu leisten ist, steht etwas anderes im Vordergrund: "Wir freuen uns riesig auf den OM-Cup", meint der Vereinsvorsitzende, Stephan Dellwisch. "Aber es ist nicht nur ein Turnier des Vereins, das ganze Dorf macht diesen OM-Cup." Der Ort Elsten ist der bislang kleinste Gastgeber. "Ich habe extra noch mal nachgeschaut: In Elsten sind 651 Personen gemeldet", meinte Markus Brinkmann, der Bürgermeister von Cappeln. Elsten gehört zu dieser Kommune.
Von diesen 651 Elstenern sind am OM-Cup–Wochenende rund 260 im Einsatz. Zum Organisationsteam zählen rund 35 Männer und Frauen, im Grunde aber engagiert sich das ganze Dorf für dieses Mammutturnier. "Der OM-Cup schweißt die Gemeinschaft noch mehr zusammen", betont Jan Kreienborg, Geschäftsführer des Verbundes Oldenburger Münsterland.
Die Elstener bieten den OM-Cup 2023 als ganz kompakte Veranstaltung an. Neben den beiden vorhandenen Sportplätzen (dort werden sechs Spielfelder untergebracht) haben sie im September vorigen Jahres in unmittelbarer Nähe eine Fläche eingesät, auf der fünf weitere Felder eingerichtet werden. Direkt an diese schließen sich eine Aktionsfläche, Parkplätze und das Zeltlager an. Es gibt für die Kinder also ganz kurze und vor allem gefahrlose Wege, weil keine Straßen zu überqueren sind. Um auf das eigentliche Sportgelände der DJK zu kommen, werden Überwegungen geschaffen, unter anderem wird noch eine Brücke installiert.
Schweren Herzens werden die Elstener die Fläche mit den fünf Spielfeldern nach dem OM-Cup wieder hergeben. "Sehr schade", meint Stephan Dellwisch und scherzt: "Unsere Altherrenfußballer wollten sich schon dort festkleben."
Was sich beim OM-Cup ändert:
Der 23. OM-Cup wartet mit ein paar Neuerungen auf, auch wenn der Rahmen mit 112 Mannschaften bestehen bleibt. Erstmals stellen mit der JSG Sedelsberg und dem SV Bösel zwei Vereine aus dem Kreis Cloppenburg je eine Mädchenmannschaft. Aus dem Kreis Vechta kommen acht weibliche Teams, so dass es in der Leistungsstufe 4 keine reine Mädchenstaffel mehr geben wird. "Wir teilen die Mannschaften auf die beiden Gruppen auf", erläutern die OM-Cup-Beauftragten der Fußballkreise Cloppenburg und Vechta, Christian Albers und Ralf Böckmann. "Es wird auf jeden Fall auch einen weiblichen OM-Cup-Sieger geben. Aber wir tüfteln noch, nach welchem Modus wir ihn ermitteln." Möglich ist unter anderem, dass die Anzahl der Punkte entscheidet, aber auch ein Endspiel der beiden jeweils besten Mädchenteams der beiden Gruppen ist denkbar.
Die Spiele des 23. OM-Cups werden am Samstag (24. Juni) schon um 13.45 Uhr anstatt wie bisher um 14 Uhr beginnen. Die Pause zwischen dem Einmarsch der Mannschaften und dem Turnierbeginn wird damit verkürzt. Eine weitere Neuerung: Von den Halbfinals an werden die Begegnungen zwar zentral angepfiffen, aber in jeder Partie hat der Schiedsrichter individuell die Möglichkeit, über eine Nachspielzeit zu befinden. Damit soll das Fair Play gestärkt und dem Zeitschinden entgegengewirkt werden.
Um die nächsten OM-Cup-Auflagen in den kommenden Jahren braucht sich derweil niemand zu sorgen. Zum einen erlebe der Jugendfußball in der Nach-Coronazeit einen regelrechten Boom, meint Karl-Heinz Deeken, Vorsitzender des Jugendausschusses im Fußballkreis Cloppenburg, zum anderen stehen Vereine als Ausrichter parat. 2024 werden die SFN Vechta in diese Rolle schlüpfen, gab Ralf Böckmann bekannt, und auch für die weitere Zukunft gibt es Kandidaten. "Ich habe sogar schon eine konkrete Bewerbung für 2031 vorliegen", sagt Christian Albers.
Den nächsten "Meilenstein" auf dem Weg zum OM-Cup 2023 erreicht die DJK Elsten am 25. Mai. An diesem Donnerstag beginnt um 19 Uhr im Saal Vaske-Thölking die Auslosung.