2. Lohner Flunkyball-Meisterschaft: Wer hat als Erstes die Flaschen leer?
Nach der Premiere in 2022 hoffen die Organisatoren auf einen größeren Zulauf. Die Lohne Longhorns gewannen nicht nur die 1. Meisterschaft, sondern bemühen sich 2023 um die Titelverteidigung.
Ein Trinkspiel soll am 10. Juni (Samstag) in Lohne zur großen Gaudi werden: Die "Lohne Longhorns" laden zur 2. Auflage der Flunkyball-Meisterschaft auf dem Parkplatz des "Volldampfs". Wer hat als Erstes die Flaschen leer? Um diese Frage wird sich dann alles drehen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Idee eines Flunkyball-Turniers stammt aus den Reihen der "Longhorns", erzählt Andreas Rießelmann. Bei Flunkyball, auch Bierball genannt, handelt es sich um ein amüsantes Trinkspiel. Zwei Teams stehen sich mit geöffneten Bierflaschen (0,33 Liter) auf einem Spielfeld (10 x 5 Meter) gegenüber. In der Mitte des Feldes steht eine Plastikflasche. Diese muss mit einem Football umgeworfen werden. Gelingt dies, darf die treffsichere Mannschaft anfangen, ihre Flaschen auszutrinken, während der Gegner die umgeworfene Plastikflasche in der Mitte des Feldes so schnell es geht wieder aufstellen, den Football einsammeln und sich hinter der Grundlinie einfinden muss.
Ist dies geschehen, wird "Stop" gerufen und das Team, das in der Zwischenzeit trinken durfte, muss aufhören zu trinken. Das Team, das als Erstes alle Bierflaschen geleert hat, gewinnt das Spiel. Als Getränke können Bier, Alster oder alkoholfreies Bier genutzt werden. "Es soll eine Spaßveranstaltung sein, an der alle Interessierten teilnehmen können", sagt Oliver Spannhoff, der sich bereits auf die 2. Flunkyball-Meisterschaft freut. Sein Team, die "Lohne Longhorns", konnte die erste Auflage gewinnen. "Es hat unfassbar viel Spaß gemacht", sagt er rückblickend. "Der Spaß und das Zusammensein stehen klar im Vordergrund", ergänzt Julian Hilker. Beide gehören zum Footballteam.
Nun ist die Anmeldeliste für die 2. Auflage offen. Interessierte können sich über die Homepage von "Wir Lohner" anmelden oder den QR-Code auf den sich im Umlauf befindenden Flyern nutzen. Eine Mannschaft besteht aus 5 Spielern und einem Ersatzspieler.
Flunkyball sei ein Kultspiel mit hohem Spaßfaktor, sagt Nicki Rösener vom Handels- und Gewerbeverein "Wir Lohner". Oliver Spannhoff nennt es ein "kurzweiliges Spiel für zwischendurch". Eine Partie dauere erfahrungsgemäß durchschnittlich 5 bis 10 Minuten.
Organisiert wird das Ganze durch Andreas Rießelmann, den Inhaber der Gaststätte "Volldampf". Unterstützt wird er dabei durch "Wir Lohner" sowie Blau-Weiß Lohne und dessen Football-Abteilung. Alle 6 Mannschaften der 1. Auflage planen, wieder anzutreten. Dafür müssen sie schnell sein, denn das Anmeldeprinzip lautet: Wer bei der Anmeldung zuerst kommt, nimmt teil. Das Turnier ist auf 16 Mannschaften ausgelegt. Nach der Gruppenphase geht es mit Viertel-, Halbfinale und Finale weiter. Bei Punktgleichheit werde gelost, so die Organisatoren.
Die Spielleitung liegt auch diesmal wieder in den Händen von Cedric Tegenkamp, Oberschiedsrichter ist Julian Hilker. Bei der Premiere habe ein Kommen und Gehen geherrscht, aber das Turnier und der Frühjahrsmarkt hätten sich letztlich gut ergänzt, meint Nicki Rösener. Aber Luft nach oben gebe es sicherlich noch. Es sei eine super Atmosphäre gewesen, bei der sich die Teilnehmer gegenseitig angefeuert hätten, berichtet Andreas Rießelmann: "Am Ende haben alle miteinander gefeiert." Die "Lohne Longhorns" erhoffen sich durch das von ihnen mitorganisierte Turnier einen größeren Bekanntheitsgrad in der Stadt und bei BW Lohne. Am 30. April starten sie mit einem Heimspiel in ihre Landesligasaison. Der Aufstieg ist anvisiert.
Die Teilnahmegebühr für die Flunkyball-Meisterschaft beträgt 30 Euro pro Team. Das Mindestalter der Teilnehmer liegt bei 18 Jahren. In der Gebühr ist das Spielbier enthalten. Anmeldeschluss ist der 29. Mai (Pfingstmontag). Die besten Teams werden geehrt und können Gutscheine von "Wir Lohner" gewinnen. Andreas Rießelmann fügt an: "Wir hoffen, an den Erfolg des letzten Jahres nicht nur anknüpfen zu können, sondern ihn noch zu übertreffen."
Anmeldung unter https://www.wir-lohner.de
Anmeldeschluss ist der 28.05.2023.